Kunstinstallation CD-Baum
Experiment im Überblick
Warum dieser Versuch?
Um die Aufmerksamkeit unserer Zielgruppe zu gewinnen müssen wir uns etwas einfallen lassen. Denn sie sind offen für diese, jedoch (noch) nicht begeistert interessiert. In diesem Experiment möchten wir durch eine Kunstinstallation ihre Neugierde für ein entwicklungspolitisches Thema wecken.
Worum geht es?
Wir nutzen Kunst als Mittel, um Moderne Performer mit entwicklungspolitischer Bildung zu erreichen.
Wie?
Wir platzieren ein Kunstwerk an einem öffentlichen, von den Modernen Performern frequentierten Ort: ein Baum aus Metall und Glas, der CDs statt Früchten trägt. Diese können mitgenommen werden und enthalten weiterführende Informationen.
Thema
Ökologische Nachhaltigkeit – MDG 7 – im Zusammenhang mit dem persönlichen Konsum von IT-Geräten und deren Entsorgung
Vorteile
- eine attraktive Möglichkeit zur Verbreitung von Informationen (erregt mehr Aufmerksamkeit als gewöhnliche Informationsformate, wie Flyer oder Broschüren)
- eine bleibende Infoquelle, die wiederholt genutzt und weitergegeben werden kann
- für viele verschiedenen Themen nutzbar
- Kombination aus kurzen Infos (Text auf der Skulptur) + tiefergehendem Wissen (eine CD zum mitnehmen).
Nachteile
- die öffentliche Ausstellung eines Kunstwerks verursacht Aufwand zur Betreuung der Skulptur
Benötigte Elemente
Anzahl | Art |
300 |
CD-Rohlinge |
1 |
Ort zur Ausstellung der Skulptur |
1 |
Genehmigung für die Ausstellung des Skulptur am gewählten Ort |
Für die Skulptur |
|
30 |
Smartphone-Dummies (in Handyläden erhältlich) |
etwas |
IT-Schrott (Tastaturen, Monitore, Notebooks, Kabel usw) |
1 |
Stahlsäule |
Einige |
Plexiglasscheiben |
einige |
transparente Folien mit Informationen zum Thema (zum Aufkleben auf das Plexiglas) |
Zeitaufwand des Versuchs
45 Tage
Schwierigkeitsstufe Leicht
Zahl der LaborantInnen
3
Kosten
Skulptur: 811€ (Materialkosten + Arbeitzeit des Künstlers)
CDs: 653€
Gesamtbudget: Etwa 1500€
Tipps zum Sparen
In unserem Fall haben wir einen Künstler damit beauftragt, die Skulptur zu schaffen. Aber natürlich kann, wer kreativ ist, dies auch selbst tun und sich dazu im Internet Inspiration holen. Alternativ können vielleicht auch Studierende von Kunsthochschulen dazu gewonnen werden mit der Aussicht darauf, dass sein oder ihr Kunstwerk öffentlich ausgestellt wird.
Gleiches gilt für die Produktion der CDs für den Baum. Natürlich können die CDs selbst gebrannt und beschriftet werden, was etwa 100 Euro einspart.