Kunstinstallation CD-Baum
Versuchsvorbereitung
Hintergrund
Die Nachfrage nach IT Produkten wächst stetig an. Heute haben viele Menschen nicht einfach nur einen Computer- sie besitzen eine Digitalkamera, einen Laptop, ein Smartphone, einen Mp3 Player, ein Tablet und viele andere Geräte. Moderne Performer sind bei diesem Trend vorne mit dabei. Sie erzielen hohe Einkommen und begeistern sich für technische Neuheiten auf dem Markt.
Die zahlreichen Neuerungen können unser Leben bereichern, haben aber auch eine dunkle Seite: Viele Rohstoffe werden zur Herstellung dieser Produkte benötigt. Diese werden hauptsächlich in den Ländern des globalen Südens abgebaut, was oft negative Folgen für die Menschen und die Umwelt dort hat. Aber auch die Herstellungsbedingungen von IT Produkten sind alles andere als ideal.Es wird vor allem in Niedriglohnländern in Asien produziert, wo Angestellte, oft Frauen, unter schlimmen manchmal sogar lebensgefährlichen Bedingungen arbeiten. Sie arbeiten in 12 bis 14 Stunden Schichten, sechs Tage die Woche – ohne Schutz vor schädlichen Substanzen. Arbeitsrechtsbestimmungen werden nicht eingehalten und Gewerkschaften sind verboten.
Um diesen menschenunwürdigen Bedingungen in der IT-Produktion ein Ende zu setzen, müssen KonsumentInnen in Europa und anderswo IT-Produkte nachhaltig kaufen und nutzen. Gerade Moderne Performer können als Trendsetter im IT-Bereich eine wichtige Rolle spielen.
Schritt 1 – Nachdenken über Thema und Kunstwerk
Zuerst muss natürlich ein globales Thema gefunden werden, das mit dem Kunststück dargestellt werden soll. Wir haben den IT Konsum und seine Folgen ausgewählt und dieses mit einem CD-Baum voller Elektroschrott wie alten Handys, Smartphones, PCs, usw. dargestellt.
Aber auch andere Themen der entwicklungspolitischen Bildung können auf kreative Weise verarbeitet werden. Die Idee ist, ein Kunstwerk zu benutzen, um das Interesse der Zielgruppe zu wecken, die von den üblichen eingesetzten Medien und Veranstaltungen unserer Bildungsarbeit nicht angezogen wird. Es dient als Eye-Catcher und motiviert, sich näher mit dem Thema zu befassen.
Schritt 2 – EineN KünstlerIn finden
Nachdem die Idee stand haben wir uns auf die Suche nach KünstlerInnen gemacht. Dazu können vielleicht schon bestehende Kontakt zur Kunstszene genutzt, das Internet durchforstet oder Kunsthochschulen kontaktiert werden.
Der Prozess dauert vielleicht seine Zeit, bringt aber viel, denn die KünstlerInnen können mit ihren eigenen Ideen den Kreativitätsprozess bereichern. In unserem Fall haben wir zusammen mit dem Künstler die Idee entwickelt, einen CD-Baum als Skulptur aus Elektroschrott, wie weggeworfenen PCs, Smartphones, usw., zu schaffen. Außerdem enthielt die gläserne Hülle des Baums Informationen zum Thema globale Produktion von Elektronik und Computern, Verletzung der Arbeitsstandards und den während der Produktion und der Entsorgung von IT weltweit verursachten Umweltschäden.
Schritt 3 – Bereitstellung weiterer Informationen zum Mitnehmen
Die Informationen, die man durch ein Kunstwerk vermitteln kann, sind begrenzt. Daher kann es Sinn machen, detaillierte Informationen zum Mitnehmen anzubieten. Diese hingen als CDs wie Früchte am Baum und konnten von Modernen Performern mitgenommen werden. Die CDs erschienen uns für unsere technikafine Zielgruppe attraktiver als einfache Papierflyer. Darauf fanden sich praktische Informationen über verschiedene Aspekte der Produktion und des Konsums von IT, angefangen bei den Arbeitsbedingungen und ökologischen Gefahren bei der Förderung der Rohmaterialien über die Produktion bis hin zum Recycling. Es werden z.B. Mobiltelefone und Smartphones benannt, die bestimmten Sozial- und Umweltauflagen entsprechen. Zusätzlich verwiesen wir auf Links im Internet mit weiteren Informationen. Je nach Thema können auch andere Gegenstände zum Mitnehmen angeboten werden.
Die ausführlichen Informationen sollten gemäß dem gewählten Format der Materialien zusammengestellt und formatiert werden. Die Fakten sollten so aufbereitet werden, dass sie für die Moderne Performer interessant sind:
- kurze Infos
- ansprechendes Design
- positive Botschaften, keine bevormundenden Anmerkungen
- Quellen angeben
Um das Interesse der Modernen Performer zu wecken, kann es nützlich sein, darüber nachzudenken, welche Informationen für ihr alltägliches Leben wichtig sind. Diese Infos könnten es für sie leichter machen, sich mit dem Thema zu identifizieren und die Verbindung zwischen Entwicklungsthemen und ihrem persönlichen Lebensstil wahrzunehmen. Indem wir das Thema auf unsere Zielgruppe zuschneiden, können wir den Erfolg unserer Aktionen vergrößern.