Labor Entwicklungspolitik Neue Forme(l)n für neue Zielgruppen der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit

Festivalset zu Millenniumsentwicklungszielen

 

 

 

Versuchsaufbau

 

Hintergrund

Festivals sind großartige Gelegenheiten, um Moderne Performer anzusprechen, weil sie viele Menschen anziehen. Unter den Feiernden befinden sich auch viele Moderne Performer, die wir mit unseren üblichen Veranstaltungen nicht erreichen. Somit bieten Festivals eine Gelegenheit dies zu ändern.

In diesem Versuch nutzen wir ein großes Lissabonner Festival, zu dem ein großer Teil der Stadt auf den Beinen ist. Die beschriebene Aktion ist ein Beispiel stellvertretend für viele Optionen, Moderne Performer bei solchen Festivitäten anzusprechen. Wenn wir darüber nachdenken, welche Feste in unserer Nähe stattfinden und welche davon besonders beliebt sind bei unserer Zielgruppe, ergeben sich viele Ideen für die eigene Aktion. 

 

Schritt 1 – Aktionsidee entwickeln

Zu Beginn stand die Idee, unsere Zielgruppe während des Festivals mit Materialien anzusprechen. Doch welche sollten das sein?

Wir entschieden uns für einen Button zum Anstecken, da dieser nicht nur für einen Abend sondern für längere Zeit bei der Zielgruppe verbleibt und wirken kann. An den Festivaltagen verbringen die BesucherInnen viel Zeit in Bars beim Essen und Trinken. Auf dem Tisch sollten sie einen von uns entworfenen Bierdeckel vorfinden. Da der Spaß bei den Festivalbesuchern im Vordergrund steht, entwickelten wir die Idee, das Spiel „Himmel und Hölle“ zu gestalten. Dieses bestückten wir mit einigen Hinweisen zu persönlichen Handlungsoptionen.

 

Schritt 2 – Feedback der Modernen Performer einholen

Um unsere Idee zu testen, befragten wir VertreterInnen der Zielgruppe nach ihrer Meinung zur Verbindung von Festivaltagen mit den MDGs auf diese Art und Weise. Wir erhielten gutes Feedback und begannen mit der Gestaltung des MDG Partysets. 

 

Schritt 3 – Materialien entwickeln und gestalten

Moderne Performer legen Wert auf ansprechendes Design. Deshalb sollte bei der Entwicklung von Materialien neben der Botschaft auch die Gestaltung genau bedacht werden.

Wir waren entsprechend bemüht, dem Geschmack der Zielgruppe in Farbgebung zu entsprechen und eine Botschaft zu verwenden, mit der diese sich identifizieren können. Hier entwickelten wir die Idee, auf den Button das Bild einer Sardine, dem bekannten Symbol des Festivals, und die acht Symbole der MDGs zu bringen. Zudem platzierten wir einen Verweis auf die Facebookseite mit weiteren Informationen, da der beschränkte Platz auf dem Button keine ausführliche Botschaft erlaubte. Er diente somit als eine Art „Teaser“ um die Modernen Performer auf die Facebookseite mit weiteren Informationen zu locken.

Das Design der Sardine nutzten wir sowohl für den Button als auch für den Bierdeckel.

 

 

Parallel hierzu machten wir uns an die konkrete Ausgestaltung des Spiels „Himmel und Hölle“. Die Papierfigur für das Spiel hat acht Seiten und bietet somit Platz für alle MDGs. So kann auf jeder der acht Seiten eine konkrete Handlungsmöglichkeit zu je einem MDG vorgeschlagen werden.

 

Schritt 4 – Erarbeitung eines Verteilungsplans

Die Materialien mussten nun noch zur Zielgruppe gelangen. Wir entschieden uns, diese in Bars, Straßencafes, Geschäften und Hotels zu verteilen, die Moderne Performer während der Festlichkeiten besuchen. Außerdem wurden unsere Materialien auch auf der Straße an Moderne Performer verteilt. Im Verteilungsplan hielten wir fest, welche Orte zu welcher Zeit von welchen MitarbeiterInnen unserer Organisation mit Materialien versorgt wurden.

 

Schritt 5 – Pressemitteilung lancieren

Um öffentliche Aufmerksamkeit für die Aktion zu generieren, informierten wir Presseagenturen mit einer Mitteilung.

Zusammenfassung der Pressemitteilung: IMVF feiert die Festtage mit den MDGs. Im europäischen Projekt „Lifestyle and MDGs’’ wirbt IMVF für die Veränderung des Lebensstils zur Förderung von Entwicklung und Nachhaltigkeit. Mit dem Festivalset erhalten Moderne Performer Informationen zu den MDGs und individuellen Handlungsoptionen. Im Rahmen dieser Initiative wird das Set in Bars, Geschäften und Restaurants im Stadtteil Chiado verteilt.

 

 

 

<vorherige Seitenächste Seite>

Nach oben