Auf den acht Seiten des Spiels gab es jeweils einen Vorschlag, um eine nachhaltige Entwicklung im Sinne der MDGs zu unterstützen:
MDG 1 – Beseitigung der extremen Armut und des Hungers
Unterschreibe die Unterschriftensammlung: www.1billionhungry.org/
MDG 2: Verwirklichung der allgemeinen Grundschulbildung
Teile dein Wissen und unterstütze die Global Campaign for Education www.campaignforeducation.org/
MDG 3: Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und Ermächtigung der Frauen
Unterstütze das Women's Micro-credit Project www.kiva.org/
MDG 4: Senkung der Kindersterblichkeit
Werde aktiv für die Unterstützung von Kinderrechten www.unicef.pt
MDG 5: Verbesserung der Gesundheit von Müttern
Keine Frau sollte bei der Geburt sterben http://campanhadarvida.com/
MDG 6: Bekämpfung von HIV/AIDS, Malaria und anderen Krankheiten
Unterstütze den Kampf gegen AIDS www.joinred.com
MDG 7: Sicherung der ökologischen Nachhaltigkeit
Entscheide dich für Ökotourismus
MDG 8: Aufbau einer weltweiten Entwicklungspartnerschaft
Heute ist der Tag…kaufe Fair Trade Produkte
5000 Exemplare wurden auf umweltfreundlichem Papier gedruckt und verteilt.
Facebook
Begleitend zum Verteilen des Materials nutzten wir unsere Facebookseite, um dort auf die Aktion aufmerksam zu machen und weitere Informationen zu verbreiten.
Zunächst veröffentlichten wir dort Lieder und Reime, wie sie während des Festivals in Lissabon üblich sind – adaptiert auf das Thema der MDGs.
Ein Beispiel :
Lá vai Lisboa
Com as Sardinhas na mão
e os ODM
no coração
(Übersetzung: Und Lissabon geht mit den Sardinen in der Hand
Und den MDGs im Herzen)
Dann forderten wir unsere Facebookfans dazu auf, als Profilbild unser Design der Sardine zu verwenden.

Und in einer dritten Phase veröffentlichten wir die Orte (Läden, Bars und Restaurants), wo unsere Materialien zu finden waren, und weitere Informationen zu den MDGs.
MDG 1: Beseitigung der extremen Armut und des Hungers
Steigende Lebensmittelpreise – fast eine Milliarde Menschen gehen hungrig zu Bett. Steigende und schwankende Lebensmittelpreise sind eine Ursache für das Leid von Menschen weltweit.
http://www.youtube.com/watch?v=nxJEwC38Wsc&feature=youtu.be
EndPoverty - BetheGeneration
MDG 2: Verwirklichung der allgemeinen Grundschulbildung
Lernen für alle https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=kWv72ZQRnY4
Unterricht für alle: Jahrgang 2015 - 75 Millionen Kinder gehen nicht zur Schule, und mehrere Millionen kämpfen dafür, weiter zur Schule gehen zu können: http://www.youtube.com/watch?v=Jieco-43WNI
MDG 3: Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und Ermächtigung der Frauen
Stoppt die Gewalt gegen Frauen. Unterstützt TrustLaw. TrustLaw ist eine Organisation, die Neuigkeiten und Informationen zur Anti-Korruption und zu den Rechten der Frauen unter einem Dach bündelt.
MDG 4: Senkung der Kindersterblichkeit
Die GAVI Alliance kündigte an, dass sie Gelder für weitere 16 Entwicklungsländer zur Verfügung stellen wird, mit dem Ziel, Impfungen gegen das Rotavirus einzuführen und für weitere 18 Länder den Pneumokokken Impfstoff einzuführen. Dies ist eine wesentliche Maßnahme zum Schutz von Kindern vor schwerem Durchfall und Lungenentzündungen – Hauptursachen für den Tod vieler Kinder.
www.gavialliance.org/
MDG 5: Verbesserung der Gesundheit von Müttern
Keine Frau sollte bei der Geburt sterben. Mache diese Kampagne unter deinen Freunden bekannt http://campanhadarvida.com/
MDG 6: Bekämpfung von AIDS/HIV, Malaria und anderen Krankheiten
Pipa und das Ende von Polio http://www.theendofpolio.com/home/
MDG 7: Sicherung der ökologischen Nachhaltigkeit
"The Animals Save the Planet” ist eine Serie aus 11 Cartoons aus “AnimalPlanet“, worin Tiere Tipps zu einem nachhaltigen Lebensstil geben.
MDG 8:Aufbau einer globalen Entwicklungspartnerschaft
Fair Trade Kaffee (Kaffee aus Fairem Handel)…unterschreibe die Petition. http://www.solidar.ch/fr/
Der Clooney Werbespot, der Nespresso schockierte. http://www.youtube.com/watch?v=GhzHRuhzPSE&feature=share
Connected for a better world: Facebookseite
http://www.facebook.com/pages/Connected-for-a-better-world/154815624540299

Vom 8. Juli 2011

Vom 30. November 2011